Bekanntes Verhalten bei Software von Drittanbietern
Bei der gemeinsamen Installation von ecoDMS/ecoMAILZ und Acronis Software oder Norton auf demselben Rechner kann es zu folgenden Verhalten kommen:
Einige Acronis Tools (oder Norton) erkennen einige Dateien von ecoDMS/ecoMAILZ als "verdächtige Prozesse" und blocken diese.
Als Folge kann es beispielsweise geschehen,
- dass in ecoMAILZ keine E-Mails angezeigt werden, obwohl diese noch in der Datenbank sind,
- dass in ecoDMS keine Vorschau angezeigt wird,
- dass in ecoDMS die Suche nicht korrekt ausgeführt wird, da der Index beschädigt wurde.
Die Ursache liegt in diesem Fall nicht bei ecoDMS/ecoMAILZ und kann auch nicht von ecoDMS/ecoMAILZ beeinflusst werden.
Daher ist es unbedingt notwendig in den Acronis Tools oder bei Norton die entsprechenden Dateien von ecoDMS/ecoMAILZ, die als verdächtig eingestuft wurden, zu den nicht-verdächtigen hinzuzufügen.
Zudem sollte das komplette ecoDMS/ecoMAILZ Datenverzeichnis von den Scans durch Acronis und Norton ausgeschlossen werden.
Sollte es dennoch bei gemeinsamer Verwendung von Acronis True Image zu ungewöhnlichem Verhalten von ecoDMS/ecoMAILZ kommen, wenden Sie sich bitte an unseren Support.
Verwandte Artikel
- Position beyond chunk 80 / Index out of bounds for length / Broken bit parity
- Profile im Connection Manager fehlen
- Ihr Computername enthält ungültige Zeichen (AÖÜß). Installation wird abgebrochen.
- Hilfetexte (Tooltips) werden unter Ubuntu nicht korrekt dargestellt
- Connection Manager Icon und Snapshot Menü werden unter Debian nicht angezeigt